by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Auf dem Land und in der Stadt
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Erwin Auf dem Land und in der Stadt Hat man eitel Plagen, Muß ums Bißchen, was man hat, Sich mit'm Nachbar schlagen. Rings auf Gottes Erde weit Ist nur Hunger, Kummer, Neid, Dich hinauszutreiben. Bernardo Erdennoth ist keine Noth Als dem Feig- und Matten. Arbeit schafft Dir täglich Brod, Dach und Fach und Schatten. Rings, wo Gottes Sonne scheint, Findst ein Mädchen, findst einen Freund, Lass' uns immer bleiben!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Goethe's Werke nach den vorzüglichsten Quellen revidirte Ausgabe, Dritter Theil, Gedichte, herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Dr. Fr. Strehlke, Berlin, Gustav Hempel, 1868, pages 71-72.
Modernized spelling would change "Erdennoth" to "Erden Not" and "Noth" to "Not"Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Erwin und Elmire [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar (1739 - 1807), "Auf dem Land und in der Stadt", 1776, from Lieder des Erwin und Bernardo aus "Erwin und Elmire"  [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "In the country and the city", copyright ©
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 16
Word count: 67