by Christian Morgenstern (1871 - 1914)
Der Ginganz
Language: German (Deutsch)
Ein Stiefel wandern und sein Knecht von Knickebühl gen Entenbrecht. Urplötzlich auf dem Felde drauss begehrt der Stiefel: Zieh mich aus! Der Knecht drauf: Es ist nicht an dem; doch sagt mir, lieber Herre, -: wem ? Dem Stiefel gibt es einen Ruck: Fürwahr, beim heiligen Nepomuk, ich ging ganz in Gedanken hin ... Du weißt, dass ich ein andrer bin, seitdem ich meinen Herrn verlor ... Der Knecht wirft beide Arm' empor, als wollt' er sagen: lass doch, lass! Und weiter zieht das Paar fürbass.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Ginganz" [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Paul Hermann Franz Graener (1872 - 1944), "Der Ginganz", op. 43 no. 5, published 1917 [voice and piano], from Palmström singt. Sieben Galgenlieder von Christian Morgenstern, no. 5. [text not verified]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2008-07-29
Line count: 14
Word count: 82