Der süße Schlaf, der sonst stillt alles wohl, Kann stillen nicht mein Herz mit Trauren voll, Das schafft allein, der mich erfreuen soll. Kein Speis, kein Trank mir Lust noch Nahrung giebt, Kein Kurzweil mehr mein traurig Herze liebt, Das schafft allein, der so mein Herz betrübt. Mein' Freundinn' all' ich nicht mehr sehen mag, Ganz einig sitz in Unmut Nacht und Tag, Das schafft allein, den ich im Herzen trag.
Über Berg und Thal. Lieder im Volkston für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
Song Cycle by (Isador) George Henschel (1850 - 1934)
1. Liebesklagen des Mädchens I
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , no title, appears in Des Knaben Wunderhorn, in Liebesklagen des Mädchens, no. 8
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Maiden's lament"
2. Liebesklagen des Mädchens II
Language: German (Deutsch)
Wenn ich den ganzen Tag Geführt hab meine Klag, So giebts mir noch zu schaffen Bei Nacht, wann ich soll schlafen. Ein Traum mit großen Schrecken Tut mich gar oft aufwecken. Im Schlaf seh ich den Schein Des Allerliebsten mein, Mit einem starken Bogen, Darauf viel Pfeil gezogen, Damit will er mich heben Aus diesem schweren Leben. Zu solchem Schreckgesicht Kann ich stillschweigen nicht, Ich schrei mit lauter Stimmen: «O Knabe laß dein Grimmen, Nicht wollst, weil ich tu schlafen, Jezt brauchen deine Waffen.»
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , no title, appears in Des Knaben Wunderhorn, in Liebesklagen des Mädchens, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Maiden's lament"
3. Mei Schätzerl ist hübsch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mei Schätzerl ist hübsch, aber reich is es nit. Was nützt mi der Reichtum, das Geld küss i nit. Schön bin i nit, reich bin i wohl, Geld hab i a ganz Beutele voll; gehn mir nur drei Batzen ab, dass i grad zwölf Kreuzer hab! - Mei Schätzerl ist hübsch, aber reich is es nit. Mein Schätzerl ist treu, ist so herzig, so gut, und gibt's mir a Busserl, so wachst mir der Mut. Drum gilt's mir mehr als alles Gold, ist mir mein Schätzerl hold; und wenn i stets bei ihm blieb, wär mir's noch mal so lieb! Mein Schätzerl ist treu wie hab i d'so lieb.
4. Ich habe mein Feinsliebchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich habe mein Feinsliebchen so lange nicht geseh'n, ich sah sie gestern Abend wohl vor der Türe steh'n. Sie sagt, ich sollt' sie küssen, als ich vorbei wollt' geh'n; die Mutter sollt's nicht wissen, die Mutter hat's geseh'n. Ach Tochter, du willst freien, wie wird es dir ergeh'n; es wird dich bald gereuen, wenn du wirst and're seh'n. Wenn alle junge Mädchen wohl auch zum Tanze geh'n, mit ihren grünen Kränzchen im Reihentanze steh'n. Dann mußt du, junges Weibchen, wohl bei der Wiege steh'n, mit deinem weißen Leibchen, der Kopf tut dir so weh. "Das Feuer kann man löschen, das Feuer brennt so sehr; die Liebe nicht vergessen je nun und nimmermehr."
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Since I had seen my truelove"
5. Sonnenblicke
Language: German (Deutsch)
Der Frühling und der Sonnenschein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Total word count: 373