by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Wir wollen die Braut begraben
Language: German (Deutsch)
Wir wollen die Braut begraben, Sechs Schröterlein mussen sie tragen, Wir andern, wir folgen und klagen. Wer spielet und singet zur Trauer? Heuschrecken, und Heimchen, und Grillen, Sie zirpen und gillen und schrillen. Wo bleiben die Fackelträger? Johanniswürmchen im Dunkeln, Sie kommen und leuchten und funkeln. Wo ist der Pfaff von der Rose? Mit goldenem Mantel umwunden, Hat er sich hier eingefunden. Er liefet vom Rosenblättchen: Die gute, die edele Fraue, Sie starb am kühlen Thaue, Alt zwanzig Maiennächte -- Gott müsse die Seele behüten Im Reiche der ewigen Blüthen! Gott müsse die Seele behüten, Wo unsere Väter hinkamen! Nun betet und saget: Amen.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Hoffmann von Fallersleben, Gedichte, volume 2, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1834, page 98.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Leichenbegängniss", appears in Gedichte, in 25. Maikäferiade, oder: Lieben, Lust und Leben der Maikäfer vor Einführung des Philisterthums, Erster Theil, no. 5, first published 1834 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ferdinand von Hiller (1811 - 1885), "Leichenbegängniss der Maikäfer", op. 37 (Sechs Gesänge für Sopran, Alt, Tenor und Bass) no. 5, published 1847 [ SATB chorus a cappella ], Berlin, Guttentag [sung text not yet checked]
- by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Leichenbegängniss", op. 186 (Vier Gesänge für S., A., T. und B. ) no. 1, published 1879 [ SATB chorus ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-08-17
Line count: 21
Word count: 103