by Heinrich Seidel (1842 - 1906)
Wie der Mond kam es gegangen
Language: German (Deutsch)
Nimmer weiss ich, wie's gekommen, War es doch, als müsst' es sein, Dass mein Herz du hingenommen -- Gar so Heimlich schlich es ein. So wie Blumen still erblühen, Wie im Lenz ergrünt der Au, Wie nach heissen Tages Glühen Hold und labend sinkt der Thau. Nicht bestürmt mich wild Verlangen, Gluthenvoller Sehnsuchtsmacht! -- Wie der Mond kam es gegangen In der stillen Sommernacht.
Confirmed with Glockenspiel. Gesammelte Gedichte von Heinrich Seidel, siebentes Tausend, Stuttgart und Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1903, page 163.
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Wie der Mond kam es gegangen . . . ", appears in Glockenspiel: Gesammelte Gedichte, in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gustav Dippe (1858 - 1914), "Wie der Mond kam es gegangen", op. 13 (Vier Gedichte für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1892 [ voice and piano ], Berlin, Challier & Co.  [sung text not yet checked]
- by Stephan Krehl (1864 - 1924), "Wie der Mond kam es gegangen", op. 6 (Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 3, published 1892 [ voice and piano ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Set in a modified version by Rudolf Buck.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2018-03-28
Line count: 12
Word count: 62