by Gottfried Keller (1819 - 1890)
Die Aufgeregten
Language: German (Deutsch)
Welche tief bewegten Lebensläufchen, Welche Leidenschaft, welch' wilder Schmerz! Eine Bachwelle und ein Sandhäufchen Brachen gegenseitig sich das Herz! Eine Biene summte hohl und stieß Ihren Stachel in ein Rosendüftchen, Und ein holder Schmetterling zerriß Den azurnen Frack im Sturm der Mailüftchen! [In ein Tröpflein Tau am Butterblümchen Stürzt' sich eine kleine Käferfrau, Und die Blume schloß ihr Heiligtümchen Sterbend über dem verspritzten Tau!]1
View original text (without footnotes)
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Confirmed with Gesammelte Gedichte von Gottfried Keller, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1883, page 287.
1 Schoenberg:Und die Blume schloß ihr Heiligtümchen Sterbend über dem verspritzten Tau! Welche tief bewegten Lebensläufchen, Welche Leidenschaft, welch wilder Schmerz!
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Die Aufgeregten" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Arnold Franz Walter Schoenberg (1874 - 1951), "Die Aufgeregten", op. 3 (6 Lieder) no. 2 (1903) [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 12
Word count: 64