by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862)
Der blinde König
Language: German (Deutsch)
Our translations: FRE
Was steht der nord'schen Fechter Schaar Hoch auf des Meeres Bord? Was will in seinem grauen Haar Der blinde König dort? Er ruft, in bittrem Harme Auf seinen Stab gelehnt, Daß über'm Meeresarme Das Eiland wiedertönt: "Gib, Räuber, aus dem Felsverließ Die Tochter mir zurück! Ihr Harfenspiel, ihr Lied, so süß, War meines Alters Glück. Vom Tanz auf grünem Strande Hast du sie weggeraubt, Dir ist es ewig Schande, Mir beugt's das graue Haupt." Da tritt aus seiner Kluft hervor Der Räuber, groß und wild, Er schwingt sein Hünenschwerdt empor Und schlägt an seinen Schild: "Du hast ja viele Wächter, Warum denn litten's die? Dir dient so mancher Fechter, Und keiner kämpft um Sie?" Noch stehn die Fechter alle stumm, Tritt keiner aus dem Reihn, Der blinde König kehrt sich um: "Bin ich denn ganz allein?" Da faßt des Vaters Rechte Sein junger Sohn so warm: "Vergönn mir's, daß ich fechte! Wohl fühl' ich Kraft im Arm." "O Sohn! der Feind ist riesenstark, Ihm hielt noch Keiner Stand. Und doch! in dir ist edles Mark, Ich fühl's am Druck der Hand. Nimm hier die alte Klinge! Sie ist der Skalden Preis. Und fällst du, so verschlinge Die Flut mich armen Greis!" Und horch! es schäumet und es rauscht Der Nachen über's Meer. Der blinde König steht und lauscht, Und Alles schweigt umher; Bis drüben sich erhoben Der Schild' und Schwerdter Schall, Und Kampfgeschrei und Toben, Und dumpfer Wiederhall. Da ruft der Greis so freudig bang: "Sagt an, was ihr erschaut! Mein Schwerdt, ich kenn's am guten Klang, Es gab so scharfen Laut." "Der Räuber ist gefallen, Er hat den blut'gen Lohn. Heil dir, du Held vor allen, Du starker Königssohn!" Und wieder wird es still umher, Der König steht und lauscht: "Was hör' ich kommen über's Meer? Es rudert und es rauscht." "Sie kommen angefahren, Dein Sohn mit Schwerdt und Schild, In sonnehellen Haaren Dein Töchterlein Gunild." "Willkommen! -- ruft vom hohen Stein Der blinde Greis hinab -- Nun wird mein Alter wonnig seyn Und ehrenvoll mein Grab. Du legst mir, Sohn, zur Seite Das Schwerdt von gutem Klang, Gunilde, du Befreite, Singst mir den Grabgesang."
Confirmed with Gedichte von Ludwig Uhland, erster Band, Verlag der Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart, 1898, page 146.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Der blinde König", written 1815 [author's text checked 2 times against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Leopold) Heinrich (Picot de Peccaduc), Freiherr von Herzogenberg (1843 - 1900), "Der blinde König", op. 100 (Vier Balladen für 1 mittlere Stimme) no. 3, published 1898 [ medium voice and piano ], Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text not yet checked]
- by Richard Hol (1825 - 1904), "Der blinde König", op. 39 [ soli, chorus, orchestra ], Amsterdam: Th. J. Roothaan [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le roi aveugle", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-04-03
Line count: 72
Word count: 354