by Gustav Pfarrius (1800 - 1884)
Am Quell
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Am Quell von Blumen umduftet, Im grünen Waldesthal, Da liegt gefällt ein Eichstamm, Drauf sitz' ich hundertmal; Und schaue dahin und frage, Warum so fern sie weilt, Aus wirrem Getös und Gedränge Ins liebliche Thal nicht eilt. Kannst du nicht her sie winken, Du Hügel so heiter zu schau'n? Du Fels nicht her sie bannen Mit deinen gigantischen Brau'n? Kannst du nicht her sie schmeicheln, Du zartes schwellendes Moos? Du Bächlein nicht her sie plaudern Mit deinem Wellengekos? Könnt ihr nicht her sie lächeln, Ihr Blumen am klaren Teich? Und du herbei sie nicht singen Lieb Vöglein im grünen Zweig? -- Der Quell, in den ich schaue, Nicht stockt er in seinem Lauf; In meiner Brust das Sehnen Nicht hört es zu quellen auf, Der Stamm, darauf ich sitze, Nicht wird er wieder grün; Im Herzen meine Liebe, Wann wird sie ins Leben blühn? --
Confirmed with Gustav Pfarrius, Die Waldlieder, Köln: Verlag der M. DuMont-Schonberg'schen Buchhandlung, 1850, pages 29-30
Text Authorship:
- by Gustav Pfarrius (1800 - 1884), "Am Quell", appears in Waldlieder [author's text checked 2 times against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by H. Vagedes , "Am Quell", published 1869 [ low voice and piano? ], from Waldlieder für tiefere Stimme , no. 2, Köln, Schloss [sung text not yet checked]
- by Friedrich Robert Volkmann (1815 - 1883), "Am Quell", op. 13 (3 Gedichte für Sopran oder Tenor) no. 1, published 1854 [ soprano or tenor and piano ], Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "At the water-spring", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2011-07-17
Line count: 28
Word count: 144