by Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt (1814 - 1881)
Hier hab' ich so manches liebes Mal
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Hier hab' ich so manches liebes Mal Mit meiner Laute gesessen, Hinunterblickend in's weite Thal, Mein selbst und der Welt vergessen. Und um mich klang es so froh und hehr Und über mir tagt' es so helle Und unten brauste das ferne Wehr Und der Weser blitzende Welle. Wie liebende Töne aus rothem Mund, So flüstert' es rings durch die Bäume, Und aus des Thales blühendem Grund Begrüßten mich nickende Träume. Da sitz' ich nun wieder und spähe umher Und horche hinauf und hernieder; Die holden Weisen klingen nicht mehr, Die Träume kommen nicht wieder: Die süßen Gestalten sind all zerstreut, Der Himmel beengt und trübe, -- Fahr' wohl, fahr' wohl, du selige Zeit, Fahr' wohl, du närrische Liebe!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Franz Dingelstedt, Gedichte, Cassel und Leipzig, J.E. Kriegersche Buchhandlung (Th. Fischer), 1838, pages 121-122
Text Authorship:
- by Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt (1814 - 1881), no title, appears in Gedichte [1838], in Wanderschaft, no. 8 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Mahlberg , "An der Weser", op. 9 (Vier Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1873 [ voice and piano ], Berlin, Bahn [sung text not yet checked]
Set in a modified version by Gustav Pressel.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "By the Danube"
- ENG English (Sharon Krebs) , "At the Weser River", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson
This text was added to the website: 2011-05-18
Line count: 20
Word count: 118