by Anonymous / Unidentified Author
Der Sonntag
Language: German (Deutsch)
Der liebe Sonntag ist nun da, der heil'ge Tag des Herrn; in hoher Feier ruht die Welt und still ist's nah und fern. Die Vöglein nur in Wald und Flur, die können nimmer schweigen, sie zwitschern auf allen Zweigen und singen heute noch viel mehr: Allein Gott in der Höh' sei Ehr'! Die Glocke ruft zum Gotteshaus, die frommen Scharen zieh'n, statt Palmen tragen Rosen sie, dazu auch Rosmarin. So zieh'n sie hin mit frommem Sinn, das Auge strahlet heute in seliger Himmelsfreude, und in den Herzen klingt's so hehr: Allein Gott in der Höh' sei Ehr'! Die Glocke schweigt, und laut ertönt der Orgel voller Klang und mischet sich im Jubelton froh in der Vöglein Sang. Zu Gott empor im Jubelchor sich alle Herzen schwingen; welch Klingen und fröhlich Singen! Es ist, als säng' der Engel Heer: Allein Gott in der Höh' sei Ehr'!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Der Sonntag", op. 132 (Zehn leichte Duetten für Sopran und Alt mit Pianofortebegleitung) no. 1, published 1855 [ duet for soprano and alto with piano ], Offenbach, André [sung text checked 1 time]
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Der Sonntag", op. 145 (5 Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 4, published 1857 [ four-part men's chorus ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-03-06
Line count: 30
Word count: 145