by Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt (1814 - 1881)
Bienen schaukeln sich in Kelchen
Language: German (Deutsch)
Bienen schaukeln sich in Kelchen, Die im Morgenwinde schwanken, Bis sie aus der duft'gen Tiefe Süßen Honig-Rausch sich tranken: So in Deine lieben Augen Senkt sich dürstend meine Seele, Daß sie aus den braunen Tiefen Honig-süßen Traum sich stehle. Bienen saugen aus den Kelchen, Die im Morgenrothe blinken, Wissen nicht, ob mit dem Honig Sie nicht Gift hinuntertrinken! So aus Deinen lieben Augen Schlürft in vollem Zug mein Leben, Weiß nicht, ob sie herben Honig Oder süße Gifte geben. Bienen sterben in den Kelchen, Die sich still zusammen schmiegen, Noch berauscht vom süßen Honig, Wenn sie schon dem Gift erliegen: So in Deinen lieben Augen Möcht' ich lebend auferstehen, Oder wie im Meer von Wonne Todt und taumelnd untergehen!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt (1814 - 1881), no title, appears in Liebes-Zustände, no. 8 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859), "Ou vaincre ou mourir", op. 139 (6 Deutsche Lieder für Tenor oder hohen Sopran) no. 6, published 1839 [ tenor or high soprano and piano ], Dresden, Meser [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-10-25
Line count: 24
Word count: 119