by Robert Hamerling (1830 - 1889)
Im Schloßhof duftet die Linde
Language: German (Deutsch)
Im Schloßhof duftet die Linde, Da kos' ich um Mitternacht Mit meinem lieblichen Kinde In schweigender Mondespracht. Sind Alle zur Ruh' gegangen, Kommst du bei Sternenschein; Wo Blüten leuchten und prangen, Sitzen wir ganz allein. Die Männer und Frau'n, sie schlummern, Kein Lauscher ist ringsherum; Das Schloß, der Weiher, die Blumen, Sind unser Eigenthum. Die Sterne vor Freuden wachen, Die Lüfte schlummern nicht ein, Weil nun die Liebe regieret, Die Liebe ganz allein. Die Blumen heben in Wonne Lauschend ihr Angesicht: Im Traum der springende Bronnen Von unserem Glücke spricht; Und horch, wo im Mondesflitter Das Häuschen schimmert am See, Kennt eine verspätete Zither All' unser süßes Weh'.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Im Schloßhof", appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Adolf Jensen (1837 - 1879), "Im Schlosshof", op. 41 (Romanzen und Balladen für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 1, published 1890 [ voice and piano ], Wien, Doblinger [sung text not yet checked]
- by Hans Schmitt (1835 - 1907), "Im Schlosshof", op. 28 (Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 3, published 1888 [ voice and piano ], Wien, Doblinger [sung text not yet checked]
- by Heinrich Ferdinand Thieriot (1838 - 1919), "Im Schlosshof um Mitternacht", op. 73 (Vier Lieder für Sopran mit Pianoforte) no. 2, published 1901 [ soprano and piano ], Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-04-03
Line count: 24
Word count: 109