by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912)
Das Lied vom Schill
Language: German (Deutsch)
«Mein Preußen zertreten, mein Deutschland tot, Rings Schmach und Schmerzen, rings Nacht und Not: Und die Augen der edelsten Frau der Erd', Die Augen Luisens, vom Weinen rot -- -- Nicht länger trag ich's! -- Husaren, zu Pferd! Wer reiten und fechten und sterben will, -- Der folge mir!» -- so sprach der Schill. Bei Wittenberg und bei Halberstadt, Wie scharf er geritten, gestritten hat! Doch tausend auf zehn sind zu viel zuletzt: Sie haben ihn bis Stralsund gehetzt: «Den Schrecken ohne Ende hab' ich satt: Ein Ende mit Schrecken ich machen will, Das soll Rache wecken!» -- so tat der Schill. -- Stralsund, wie dein Markt vom Blute floß! Die Straßen der Holländer Fußvolk schloß: «Ergebt euch, Schill!» rief ihr General: Doch der Schill, der hieb ihn stracks vom Roß: Da trafen ihn Kugeln zwölf zumal: «Hoch Deutschland!» rief er: dann sprach er still: «O Kön'gin Luise!» -- so starb der Schill. --
Text Authorship:
- by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Das Lied vom Schill" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hans August Friedrich Zincke genannt Sommer (1837 - 1922), "Das Lied vom Schill", op. 11 (Balladen und Romanzen für mittlere Stimme) no. 6 (1885/86), published 1886 [ medium voice and piano ], Braunschweig, Litolff [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La cançó de Schill", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The song about Schill", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-27
Line count: 21
Word count: 146