by Carl Röhr
Wofür's guat sind
Language: German (Deutsch)
Mei Mädle ist so liab und guat Kei Schönre ist im Land; A G'sichtle hot's wia Milch und Bluat, Zwei blonde Zöpf mit Band. Bin drei vernarrt, so dass i wollt, Dass allweil Sunntag wär: Am Werktag hot sie's eigerollt, Am Sunntag fliaga's daher. Tralalera! Beim Kirchgang o, des kenn i g'nau, Ma sieht's den Mädle a, So Zöpf möcht halt a Jede hau Und au so Bänder dra. Hob i no mal a Herzensbitt, Zupf' i's am Zöpfle nu, Versaga kann sie mir es nit, Lacht glei mir freundlich zu. Tralalera! Und wenn i hom vom Tanz sie führ' Am Obed von der Lind, Dann will aus meinem Arm sie mir Entschlüpfen nur so g'schwind. Doch greif i nach den Zöpfle her, Halt's fest, so wild sie thuat; Nô weiter sag i gor nix mehr, Dofür sind d'Zöpfle guat! Tralalera!
Text Authorship:
- by Carl Röhr , Bavarian?  [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Julius Otto Grimm (1827 - 1903), "Wofür's guat sind", op. 26 no. 3, published 1898 [voice and piano], from Heitere Lieder, no. 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel [text verified 1 time]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-09-01
Line count: 27
Word count: 141