by Moritz, Graf von Strachwitz (1822 - 1847)
Die Nacht ist hehr und heiter
Language: German (Deutsch)
Die Nacht ist hehr und heiter, Das Land wie weit, wie weit! Es ruht das Meer in breiter Smaragdner Herrlichlicht. Mir ist [zumut]1, als schliefe Der Woge Grimm und Macht, Und schwebte über der Tiefe Der Herr durch die heilige Nacht! Mir ist, als müsst' ich zur Stunde Hinsinken tief und jäh Zum grünsten Meeresgrunde, O Herr, in deine Näh'! Mir ist, als müsste hoch über Mir ruhn die feuchte Gruft, Und dieses Lied darüber Wehen als Morgenluft.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Grimm: "zu Muth"
Text Authorship:
- by Moritz, Graf von Strachwitz (1822 - 1847), "Gebet auf dem Wasser", appears in Neue Gedichte, in 3. Nordland [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Algernon Bennet Langton Ashton (1859 - 1937), "Gebet auf den Wassern", op. 122 (Zwei Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1899 [ medium voice and piano ], Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]
- by Julius Otto Grimm (1827 - 1903), "Gebet auf dem Wasser", op. 3 (Sechs Lieder) no. 3, published 1854 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Eduard Lassen (1830 - 1904), "Gebet auf den Wassern", op. 72 (Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 5, published 1881 [ voice and piano ], Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953), "Gebet auf den Wassern", op. 50 (Vier Tongedichte) no. 2, published 1926 [ men's chorus a cappella ], Leipzig: F. E. C. Leuckart [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-08-25
Line count: 16
Word count: 78