Es starben zwei Schwestern
Language: German (Deutsch)
Es starben zwei Schwestem an einem Tag, Sie wurden an einem Tag begraben. Und als sie kamen vors himmlische Tor, Sanct Petrus sprach: "Wer ist davor?" "Es sind davor zwei arme Seelen, Sie möchten gern bei Gott einkehren." "Die erste, die soll zu ihm gehn, Die zweite soll den breiten Weg gehn." Der breite Weg gar böse steht, der zu der leidigen Höll' eingeht. Und da sie den breiten Weg auße kam, Begegnet ihr die heilige Frau: "Wo 'naus, wohin, du arme Seele, wir wollen jetzt bei Gott einkehren?" "Ich hab ja schon bei Gott eingekehrt, Er hat mir hinaus gewehrt." "Was hast du dann für Sünd getan, Daß du nicht darfst in Himmel gahn?" "Ich hab ja alle Samstag Nacht Ein Rosenkränzlein 'naus gemacht." "Hast du sonst keine Sünd getan, Darfst du mit mir in Himmel gahn." Und als sie kamen vors himmlische Tor, Sanct Petrus sprach: "Wer ist davor?" "Es ist davor eine arme Seele, Sie möchte gern bei Gott einkehren." Maria nahm sie bei der Hand, Und führt sie ins gelobte Land. Da ward ihr gleich ein Stuhl bereit't, Von nu an bis in Ewigkeit.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Christian Sinding (1856 - 1941), "Es starben zwei Schwestern", op. 15 (Lieder aus Des Knaben Wunderhorn) no. 3 (1888), published [c1896] [ voice and piano ], Christiania (Oslo): Brödrene Hals [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: John Versmoren
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 30
Word count: 188