Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Language: German (Deutsch)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Wohl in sein Horn, Und alles was er blies das war verlorn. Hop sa sa sa, Dra ra ra ra, Und alles was er blies das war verlorn. Soll denn mein Blasen verloren sein? Verloren sein? Ich wollte lieber kein Jäger sein. Hop sa sa sa, etc. Er zog sein Netz wohl über den Strauch, Wohl über den Strauch, Sprang ein schwarzbraunes Mädel heraus. Hop sa sa sa, etc. "Schwarzbraunes Mädel entspringe mir nicht, Entspringe mir nicht, Hab' große Hunde die holen dich." Hop sa sa sa, etc. "Deine großen Hunde die holen mich nicht, Die holen mich nicht, Sie wissen meine hohe weite Sprünge noch nicht." Hop sa sa sa, etc. "Deine hohe Sprünge die wissen sie wohl, Die wissen sie wohl, Sie wissen, daß du heute noch sterben sollst." Hop sa sa sa, etc. "Sterbe ich nun, so bin ich tot, So bin ich tot, Begräbt man mich unter die Röslein rot." Hop sa sa sa, etc. "Wohl unter die Röslein, wohl unter den Klee, Wohl unter den Klee, Darunter verderb ich nimmermehr." Hop sa sa sa, etc. Es wuchsen drei Lilien auf ihrem Grab, Auf ihrem Grab, Die wollte ein Reuter wohl brechen ab. Hop sa sa sa, etc. Ach Reuter, laß die drei Lilien stahn, Die Lilien stahn, Es soll sie ein junger frischer Jäger han. Hop sa sa sa, etc.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Die schwarzbraune Hexe", appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Berthold Damcke (1812 - 1875), "Es blies ein Jäger", op. 3, Heft 1 no. 8, published 1835 [ vocal quartet for male voices ], from Volkslieder für 4 Männerstimmen, no. 8 [sung text not yet checked]
- by Paul Hoppe (1869 - 1933), "Der Jäger", op. 46 (Zwei Männerchöre) no. 2, published 1896 [ men's chorus a cappella ], Köln, P.J. Tonger [sung text not yet checked]
- by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866), "Der Jäger", op. 214 (5 Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte) no. 4 (1857?) [sung text checked 1 time]
- by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859), "Jäger und Jägerin", op. 139 (6 Deutsche Lieder für Tenor oder hohen Sopran) no. 4, published 1839 [ tenor or high soprano and piano ], Dresden, Meser [sung text not yet checked]
- by Ernst (Friedrich Karl) Rudorff (1840 - 1916), "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn", op. 27 (Sechs Lieder für vierstimmigen Chor) no. 1, published 1878 [ four-part chorus a cappella ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Friedrich Siebmann , "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn", op. 60 (Sechs Lieder) no. 4, published 1880 [ alto or baritone and piano ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Gustav Weber (1845 - 1887), "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn", published 1900 [ men's chorus ], from [Neun] Altdeutsche Volkslieder für Männerchor gesetzt, no. 4, Leipzig, Hug & Co. [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 225