by Hans von Hopfen (1835 - 1904)
Schau, noch steht das Fenster offen
Language: German (Deutsch)
Schau, noch steht das Fenster offen, draus mein Lieb mit Mund und Hand, heut in der Früh mir den letzten Gruss gesandt. Nun das Abendroth verdunkelt, tritt sie nimmer in die Flur weit in the Welt weinend sie von dannen fuhr. Und im leeren Fenster rahmend schwankt ein Zweig von Rosmarin; zittert im Wind und ein Vöglein singt darin. Sag, wer wird das Zweiglein brechen? sag wer mir das Vöglein fängt? sag mir, wie lang wol ein Herz am Liebsten hängt.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Hans von Hopfen (1835 - 1904) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Reinhard Berger (1861 - 1911), "Schau, noch steht das Fenster offen", op. 32 (Sieben Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 4, published 1889 [ alto and piano ], Berlin, Raabe & Plothow [sung text not yet checked]
- by Heinrich Esser (1818 - 1872), "Schau, noch steht das Fenster offen", op. 71 (3 Lieder) no. 2, published 1865 [ voice and piano ], Mainz, Schott [sung text not yet checked]
- by Max Lippold (1845 - 1910), "Schau, noch steht das Fenster offen", op. 29 (Sechs Gedichte für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 4, published 1893 [ voice and piano ], Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by (Joseph) Joachim Raff (1822 - 1882), "Untreue", op. 97 (10 Lieder für Männerchor) no. 3 (1853-63), published 1865 [ men's chorus ] [sung text checked 1 time]
- by Joseph Weiss (b. 1864), "Schau, noch steht das Fenster offen", op. 2 (Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1885 [ voice and piano ], Berlin, Paez [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]
This text was added to the website: 2008-10-18
Line count: 12
Word count: 81