by August Ferdinand Meyer (1811 - 1894), as Friedrich Brunold
Wär' meine Seele doch ein Lied
Language: German (Deutsch)
Wär' meine Seele doch ein Lied. In Nachtigallen-Tönen, Würd' ich nicht satt, würd' ich nicht müd' Dein Leben zu verschönen. Es wär' genug, wenn nur dies Wort, Voll Melodie mir bliebe; Ich säng's Dir hier, ich säng's Dir dort: Ich liebe Dich — ich liebe! Und wär' ich nur ein Windeshauch, Ich würd' Dir Kühlung fächeln; Ich lebte dann, ich liebte auch — Und stürb' in Deinem Lächeln!
Text Authorship:
- by August Ferdinand Meyer (1811 - 1894), as Friedrich Brunold , "Wär' meine Seele doch ein Lied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Alexander Fesca (1820 - 1849), "Wär' meine Seele doch ein Lied", op. 47 (Fünf Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte) no. 4, published 1845 [ soprano or tenor and piano ], Braunschweig, Meyer [sung text not yet checked]
- by Ludwig Gellert (1827 - 1913), "Wär' meine Seele doch ein Lied", op. 12 (Vier Gesänge für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte) no. 2, published 1877 [ soprano or tenor and piano ], Frankfurt a/M., Henkel [sung text not yet checked]
- by (Wilhelm) Bernhard Molique (1802 - 1869), "Wär' meine Seele doch ein Lied", op. 34 (Sechs Lieder für Sopran (oder Tenor) ) no. 3, published 1848 [ soprano or tenor and piano ], Stuttgart, Müller [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-01-03
Line count: 12
Word count: 68