by Anonymous / Unidentified Author
Sag' an, o Alter! Wem gräbst du dies...
Language: German (Deutsch)
Sag' an, o Alter! Wem gräbst du dies Grab? Was lockt so bittere Thränen dir ab? Du grubst und gräbst ja der Gräber so viel! übst stets du dein Amt mit so weichem Gefühl? Wohl hab' ich gegraben der Gräber schon viel, doch keins mit so bitterem Schmerzgefühl; mein Töchterlein starb mir, mein einziges Kind; ihm Grab und Thränen gewidmet sind. Gar geräumig machst du das Grab! wozu? Auf dass noch ein Müder darinnen ruh'; so des morschen Gebäudes Stütze brach, sinkt bald das morsche Gebäude nach! Und eh' heran kam die dritte Nacht, zwei Todte selbander zue Ruh' man bracht'; Wer konnten die Zwei wohl anders sein als der Vater und sein lieb Töchterlein?
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Fr. Hartmann , "Sag' an, o Alter!", op. 39 (6 Gesänge für Sopran oder Tenor mit Pianoforte) no. 1, published 1839 [ soprano or tenor and piano ], Braunschweig, Meyer  [sung text not yet checked]
- by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866), "Der Totengräber", op. 79 (Sechs Gesänge für eine Alt- oder Bass-Stimme mit Pianoforte) no. 6 (1838) [ alto or bass voice and piano ], C.F. Peters, Leipzig [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]
This text was added to the website: 2017-12-16
Line count: 16
Word count: 115