by Robert Hamerling (1830 - 1889)
Rübezahl
Language: German (Deutsch)
Es rauschen die Tannen und Föhren, Und Geisterflüsterton Umwebt in schaurigen Chören Den felsigen Bergesthron. Darunter dehnt krystallen Durch des Berges nächtlichen Schacht Sich weit in schimmernden Hallen Des Abgrunds einsame Pracht. Da lodern die hellentbrannten Kleinode von Anbeginn: Smaragde, Diamanten, Karfunkel und Rubin. In der Tiefe fördern die Zwerge Der Metalle kochenden Strom: Der Geisterfürst der Berge Sitzt traurig im Felsendom. Was sind ihm die gold'nen Horte, Der Tiefe wogender Qualm? Ihm rauscht durch die Felsenpforte Vom Walde der Tannen Psalm. Die feiern des Vollmonds Vigilie, Und rauschen ein träumerisch Lied Von einer schönen Lilie, Die drunten im Thale blüht.
Text Authorship:
- by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Rübezahl", appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder, first published 1877 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Adolf Jensen (1837 - 1879), "Rübezahl ", op. 41 (Romanzen und Balladen für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 4, published 1890 [ voice and piano ], Wien, Doblinger [sung text not yet checked]
- by Adolf Jensen (1837 - 1879), "Rübezahl", op. 63 (Drei Lieder für vierstimmigen Frauenchor) no. 2, published 1881 [ four-part women's chorus ], Berlin, Erler [sung text not yet checked]
- by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942), "Rübezahl", op. 17 (Drei Gedichte aus Sinnen und Minnen von Robert Hamerling für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 1, published 1895 [ voice and piano ], Berlin, Challier & Co. [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-03-25
Line count: 24
Word count: 101