by (Gottlob Ferdinand) Max(imilian) Gottfried von Schenkendorf (1783 - 1817)
Die Tage sind so dunkel
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Die Tage sind so dunkel, Die Nächte [lang und]1 kalt, Doch übet Sterngefunkel Noch über uns Gewalt. Und sehen wir es scheinen Aus weiter, weiter Fern', So denken wir, die Seinen, Der Zukunft unsres Herrn. Er war einmal erschienen In ferner sel'ger Zeit, Da waren, ihm zu dienen, Die Weisen gleich bereit. Der Lenz ist fortgezogen, Der Sommer ist entflohn: Doch fließen warme Wogen, Doch klingt ein Liebeston! [Es rinnt]2 aus Jesu Herzen, [Es spricht]2 aus Jesu Mund, Ein Quell der Lust und Schmerzen, Wie damals, noch zur Stund'. Wir wollen nach dir blicken, O Licht, das ewig brennt, Wir wollen uns beschicken Zum seligen Advent!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Gedichte von Max von Schenkendorf, Fünfte Auflage, herausgegeben von August Hagen, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schn Buchhandlung, 1878, page 167.
1 Draeseke: "sind so"2 Draeseke: "Er dringt"
Text Authorship:
- by (Gottlob Ferdinand) Max(imilian) Gottfried von Schenkendorf (1783 - 1817), "Im Winter", subtitle: "1814" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913), "Im Winter", op. 75 (Drei geistliche Gesänge) no. 1 [sung text checked 1 time]
- by Ādams Ore (1855 - 1927), "Winter", published 1886 [ voice and piano ], from Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Riga, Blosfeld [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "1814", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2007-09-22
Line count: 24
Word count: 106