by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842)
Wenn es stürmet auf den Wogen
Language: German (Deutsch)
Wenn es [stürmet]1 auf den Wogen Strickt die Schifferin zu Haus, Doch ihr Herz ist hingezogen Auf die wilde See hinaus. Bei jeder Welle, die brandet Schäumend an Ufers Rand, Denkt sie: er strandet, er strandet, er strandet, Er kehrt mir nimmer zum Land. Bei des Donners wildem Toben Spinnt die Schäferin zu Haus, Doch ihr Herz das schwebet oben In des Wetters wildem Saus. Bei jedem Strahle, der klirrte schmetternd durch Donners Groll, Denkt sie: mein Hirte, mein Hirte, mein Hirte Mir nimmer mehr kehren soll! Wenn es in dem Abgrund bebet, Sitzt des Bergmanns Weib zu Haus, Doch ihr treues Herz, das schwebet In das Schachtes dunklem Graus. Bei jedem Stoße, der rüttet Bebend im wankendem Schacht, Denkt sie: verschüttet, verschüttet, verschüttet Ist mein Knapp' in der Erde Nacht! Wenn die Feldschlacht tost und klirret, Sitzt des Kriegers Weib zu Haus, Doch ihr banges Herz, das irret Durch der Feldschlacht wild Gebraus. Bei jedem [Schlag]2, jedem Hallen [Der Stücke an Berges Wand]3 Denkt sie: gefallen, gefallen, gefallen Ist mein Held nun für's Vaterland. Aber [fern]4 schon über die Berge Ziehen die Wetter, der Donner verhallt, Hör' wie der trunkenen, jubelnden Lerche Tireli, Tireli siegreich erschallt. Raben, zieht weiter! -- Himmel wird heiter, Dringe mir, dringe mir, -- Sonne, hervor! Über die Berge, -- jubelnde Lerche, Singe mir, singe mir -- Wonne in's Ohr! Mit Zypreß und Lorbeer kränzet Sieg das freudig ernste Haupt. Herr! Wenn er mir [niederglänzet]5 Mit dem Trauergrün umlaubt! Dann sternlose Nacht sei willkommen, Der Herr hat gegeben den Stern, Der Herr hat genommen, genommen, genommen, Gelobt sei der [Wille]6 des Herrn!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Strauss: "stürmt"
2 Strauss: "Klang"
3 Strauss: "An Bergeswand"
4 Strauss: "ferne"
5 Strauss: "wieder glänzet"
6 Strauss: "Name"
Text Authorship:
- by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842), "Lied der Frauen, wenn die Männer im Kriege sind", written 1816, appears in Victoria, first published 1817 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Carl) Ludwig (Heinrich) Berger (1777 - 1839), "Hoffnung", op. 19 (Acht deutsche Lieder) no. 8 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Christian Friedrich Ehrlich (1807 - 1887), "Hoffnung", op. 29 no. 1 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Richard Georg Strauss (1864 - 1949), "Lied der Frauen", op. 68 (Sechs Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano) no. 6 (1918) [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 48
Word count: 263