by Adolf Ernst (1835 - 1907), as Adolf Stern
Gegrüsst, gegrüsst ihr vollen Fluten
Language: German (Deutsch)
Gegrüsst, gegrüsst ihr vollen Fluten Aus weitem heil'gem Liebesmeer, Gegrüsst ihr Flammen und ihr Gluten; Ich lass euch nimmer nimmermehr! Wer einmal von der Flut getrunken, Wem von den Flammen nur ein Funken Ins Herz gesunken, lässt euch nicht, Strömt über, strahlt mit ew'gem Licht! Gegrüsst, o blaue Lenzeswonne, O Sommer, himmelgoldig licht. Gebt unsrer Liebe Duft und Sonne, Lasst euer ewiges Gedicht, Das hohe Lied der Gottheit, rauschen Von Liebesgaben, Liebestauschen. Die Welt, die Zeit, dahin, dahin, Ein Sein, ein Herz, ein Kuss, ein Sinn. Gegrüsst, o Herz, du heisses, wildes, Zu dem das meine drängend spricht. Wirf ab die Wucht des spröden Schildes, Das vor der Liebe doch zerbricht! Du kannst dich schützen nur im Geben. Wir können nur im Sterben leben, Mein Ich, Dein Ich, dahin, dahin, Ein Sein, ein Herz, ein Hauch, ein Sinn.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Adolf Ernst (1835 - 1907), as Adolf Stern [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913), "Gegrüsst, gegrüsst ihr vollen Fluten", op. 2 (Lieder), Heft 1 (Märzblumen) no. 1 [sung text checked 1 time]
- by Franz Wüllner (1832 - 1902), "Liebestod", op. 48 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 5, published 1890 [ voice and piano ], Mainz, Schott [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2007-06-19
Line count: 24
Word count: 138