by Robert Reinick (1805 - 1852)
Der Himmel da oben, der freut mich sehr
Language: German (Deutsch)
Der Himmel [da]1 oben, der freut mich sehr, Möcht' [gern]2 einmal hinauf; Doch schloß kein Engel mir bisher Dazu die Pforten auf. So sucht' ich denn auf Erden hier Mit offner Thür' einen andern dafür, Das ist im [Thal]3 das Försterhaus, Da geh' ich täglich ein und aus, Du Himmel im Thal, [Sei gegrüßt, sei gegrüßt]4 viel tausendmal! Der Himmel da oben, der ist [gar]5 schön, Doch glänzt er fast zu hell, Und [wenn]6 die Sonne muß untergehn, Kommt schwarz die Nacht zur Stell'. Zu dunkel ist mir die schwarze Nacht, Die grüne Nacht, das ist eine Pracht! Die Waldesnacht, das ist meine Freud', Da bin ich genesen von allem Leid! [ In grüner Nacht]7 Du Himmel im Thal, [Sei gegrüßt, sei gegrüßt]4 viel tausendmal! Am Himmel da oben [flimmern]8 zwar Viel Sterne licht und schön; Mein Himmel da unten hat [nur]9 ein Paar, Tief dunkel anzusehn; Doch wenn sie blinken in [grüner]10 Nacht, Der Sonne Pracht nicht heller lacht; Und blinken sie einem in's Herz hinein, Da kann man [aus Erden]11 schon selig sein, [ Ihr dunkeln Stern' In grüner Nacht,]7 Du Himmel im Thal, Seid gegrüßt, seid gegrüßt viel tausendmal!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler. Mit der Lebensskizze von Berthold Auerbach und dem Porträt des Dichters, gestochen von H. Bürkner, Sechste Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, pages 111-113.
Note: modern German would change the following spellings: "Thür'" -> "Tür'", "Thal" -> "Tal"
1 Witt: "dort"; further changes may exist not shown above.2 Marschner, Staudigl: "wohl"
3 Staudigl: "Thale"
4 Staudigl: "Sei mir gegrüßt"
5 Marschner, Staudigl: "zwar"
6 Marschner: "wann"
7 omitted by Staudigl
8 Staudigl: "da flimmern"
9 Marschner, Staudigl: "auch"
10 Staudigl: "grauer"
11 Marschner, Staudigl: "fürwahr"
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Der Himmel im Thal", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Eduard Lassen (1830 - 1904), "Der Himmel im Thal", published 1864 [ four-part men's chorus a cappella ], from 12 Lieder für vierstimmigen Männergesang, no. 1, Weimar, Kühn [sung text not yet checked]
- by Heinrich August Marschner (1795 - 1861), "Der Himmel im Tale", op. 101 (5 Lieder von R. Reinick) no. 5, published 1839 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Joseph Pembaur (1848 - 1923), "Der Himmel im Thal", op. 33 (Drei Lieder für 1 tiefere Stimme mit Pianoforte) no. 3, published 1886 [ low voice and piano ], Berlin, Bote & Bock [sung text not yet checked]
- by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859), "Der Himmel im Thale ", op. 139 (6 Deutsche Lieder für Tenor oder hohen Sopran) no. 1, published 1839 [ tenor or high soprano and piano ], Dresden, Meser [sung text not yet checked]
- by D. Rüst , "Der Himmel im Thal", op. 3 (Sechs Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 5, published 1877 [ medium voice and piano ], Hannover, Nagel [sung text not yet checked]
- by Josef Staudigl (1807 - 1861), "Der Himmel im Tale", op. 20 (Sechs Lieder) no. 5 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Julius Witt (1819 - 1890), "Der Himmel im Thale", op. 31, published 1878 [ men's chorus and vocal quartet of male voices ], Berlin, Bahn [sung text not yet checked]
Research team for this page: Harry Joelson , Johann Winkler
This text was added to the website: 2008-01-20
Line count: 33
Word count: 192