by Gottfried Keller (1819 - 1890)
O ein Glöcklein klingelt mir früh und...
Language: German (Deutsch)
O ein Glöcklein klingelt mir früh und spät Silbernen Schalles in die Seele hinein, Zart wie ein Luftlied, welches von Osten weht, Unermüdlich plaudernd, melodisch rein! Aber wandl' ich es um zum Becherlein, Kehr' ich es um und häng' es an meinen Mund, Trinke daraus den allersüßesten Wein: Schweigt das Glockenbecherchen zur Stund, Hält sich stille, so lang ich trinken mag, An meinen durstigen Lippen verhallt sein Rand, Tönet jedoch wieder mit hellem Schlag, Kaum ich es der innigen Haft entband. Glas und Glöcklein ist, mein Engelchen! Mir dein Mündchen ohne Rast und Ruh', Und das Zünglein drin das Schwengelchen, Das nie schweigt, als wenn ich dich küssen thu'!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Vergleich" [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Fritz Kögel , "Das Glöcklein", op. 7 (Sechs Gedichte von Gottfried Keller für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1895 [ voice and piano ], Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]
- by Friedrich "Fritz" Wolfgang Lessauer (1874 - 1937), "Doppelgleichnis", op. 35 (4 Gedichte von Gottfried Keller) no. 3 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Richard Trunk (1879 - 1968), "Doppelgleichnis", op. 48 (Sechs Lieder auf Gedichte von Gottfried Keller) no. 2 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942), "Doppelgleichniss", op. 22 (Zwölf Gedichte von Gottfried Keller für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 10, published 1896 [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2006-12-23
Line count: 16
Word count: 109