by Johannes Alois Blumauer (1755 - 1798)
Lied der Freiheit
Language: German (Deutsch)
Wer unter eines Mädchens Hand Sich als ein Sclave schmiegt, Und von der Liebe festgebannt, In schnöden Fesseln liegt, Weh' dem! der ist ein armer Wicht, Er kennt die gold'ne Freiheit nicht. Wer sich um Fürstengunst und Rang Mit saurem Schweiss bemüht, Und eingespannt sein Lebenlang, Am Pflug des Staates zieht, Weh' dem! der ist ein armer Wicht, Er kennt die gold'ne Freiheit nicht. Wer um ein schimmerndes Metall Dem bösen Mammon dient, Und seiner vollen Säcke Zahl Nur zu vermehren sinnt: Weh' dem! der ist ein armer Wicht, Er kennt die gold'ne Freiheit nicht. Doch wer dies Alles leicht entbehrt, [Wornach]1 der Thor nur strebt, Und froh bei seinem eignen Herd Nur sich, [nie]2 Andern, lebt, Der ist's allein, der sagen kann: Wohl mir, ich bin ein freier Mann!
View original text (without footnotes)
1 Mozart: "Wonach"
2 Mozart: "nicht"
Research team for this page: Margo Briessinck , Guy Laffaille [Guest Editor]
1 Mozart: "Wonach"
2 Mozart: "nicht"
Text Authorship:
- by Johannes Alois Blumauer (1755 - 1798), "Lied der Freiheit", appears in Lyrische Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), "Lied der Freiheit", K. 506 (1785) [sung text checked 1 time]
- by Friedrich Johann Albrecht Muck (1763 - 1839), "Lied der Freiheit", published [1793], Leipzig: Gedruckt in der Breitkopfischen notendruckerey [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van de vrijheid", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de la liberté", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canto di libertà", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Margo Briessinck , Guy Laffaille [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 24
Word count: 130