by Matthias Claudius (1740 - 1815)
Stand ein junges Veilchen auf der Weiden
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Stand ein junges Veilchen auf der Weiden, Lieb und herzig, in sich, und bescheiden; Und ein wackrer Jüngling über Land Kam hin, da das Veilchen stand. Und er sah das Veilchen auf der Weiden, Lieb und herzig, [in sich, und]1 bescheiden; Sah es an mit Liebe und mit Lust, Wünscht es sich an seine Brust. Heute wird [das Blümchen]2 ihm gegeben, Daß er's trag' an seiner Brust durchs Leben! Und ein Kreis von edlen Menschen steht Ernst und feiert mit Gebet. Seid denn glücklich! Gott mit Euch, Ihr Beide! Seine »Sonn' am Himmel« schein' Euch Freude; Und in Eurer [Freud',]3 in Eurem Schmerz Seine [»bessre«]4 Euch ins Herz!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Matthias Claudius Sämtliche Werke. Gedichte. Prosa. Briefe in Auswahl, Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1958, page 584.
1 Lang: "in sich"2 Lang: "das Blümchen, das Veilchen"
3 Lang: "Freud' und"
4 Lang: "ew'ge Sonne"
Text Authorship:
- by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Hochzeitlied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Josephine Lang (1815 - 1880), "Hochzeitsgesang", op. 43 (Fünf Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1879 [ medium voice and piano ], Stuttgart, Ebner [sung text checked 1 time]
- by Richard Ferdinand Würst (1824 - 1881), "Hochzeitlied", op. 29 (Drei Lieder für tiefe Stimme mit Pianoforte) no. 1, published 1855 [ low voice and piano ], Berlin, Bahn [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Wedding song", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2006-12-13
Line count: 16
Word count: 108