Ich mag di nit nehma
Language: German (Deutsch)
Ich mag di nit nehma, Du töppeter Hecht, Du darfst mir nit komma, Du warst mir viel z'schlecht; Und du willst mei Mann sein, Du städtishcer Aff, Was fallt dir nit no ein, Du törischer Laff. Du talketer Jodel, Z'was brauchest a Weib, Du hast ja a Sodel Koan Saft mehr in Leib; Bist süß wie a Brue Und süß wie a Vogel, was tat a Weib mit dir. Der Tölpel von Passau Ist dein Contrase, Du kierst wie ein Spansau, Jetzt heb di und geh, Hör auf mit dein Raunzen, Das sag ich dir frue, I steck dir a Faunzen, Du talketer Bue.
Glossary
Talketer Jodel = törichter Geselle
Du hast ja = sowieso
Contrase = Abbild
Du kierst = Du quiekst
Faunzen = Ohrfeige
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , Tyrolese [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), "Ich mag di nit nehma", WoO 158a no. 8 (1816/7) [ voice, piano, violin, cello ], from Neues Volksliederheft für eine Singstimme und Klavier mit Begleitung von Violine und Violoncell, no. 8 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
This text was added to the website: 2006-10-03
Line count: 23
Word count: 104