A Madel, ja a Madel
Language: German (Deutsch)
A Madel, ja a Madel Ist als wie a Fahn, Die jede Luft bewegt, Viel ärger als a Wetterhahn, Der sich vom Winde dreht. Das hat mir mei Vater gesagt, Der war ein g'scheider Mann, Wenn aner etwa Zweifel trägt, Der schau nur den Anton an; Der Anton, der sagt engs, Und gar auf ein Haar, Der Anton ist kein Narr. Die Madeln, die führen Uns an der Nase her, Und kommt nur ein andrer Wind, So gilt a der schönste Bua schon a nicht mehr, Wie halt Madeln sind. Drum hörts mein Rat, und gebst gut acht, Es ward, wenn Mondschein ist, Schon mancher zum Schafskopf g'macht, der sich nichts träumen lieβ; A Madel, a Madel Ist als wie a Fahn, Die jede Luft bewegt, Viel ärger als a Wetterhahn, Der sich vom Winde dreht, Das weiβ ich auf ein Haar, Der Anton ist kein Narr.
Text Authorship:
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), "A Madel, ja a Madel", WoO 158a no. 6 (1816) [ voice, piano, violin, cello ], from Neues Volksliederheft für eine Singstimme und Klavier mit Begleitung von Violine und Violoncell, no. 6 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
This text was added to the website: 2006-10-03
Line count: 28
Word count: 147