by Sang-Sli-Po (1821 - 1870)
Translation by Hans Bethge (1876 - 1946)
Wo das Reisfeld abgeerntet wurde
Language: German (Deutsch)  after the Chinese (中文)
Wo das Reisfeld abgeerntet wurde, Sitzt mein Liebster auf dem Ackerrain. Weiße Blumen blühen um ihn her, Aber überm Dorfe steht die rote Purpurrote Glut der Abendsonne. Neben meinem Liebsten sitz' ich selber, Lehne meinen Arm auf seine Schulter, Und wir blicken aufwärts in den Himmel, Wo der Drachen meines Liebsten steht. Und indes die purpurrote Sonne Hinter unserm Dorfe niedersteigt, Singen wir, zwei jugendlich Verliebte, Kleine Lieder, die von Glück erzählen, Singen mit emporgewandten Augen, Singen unsre Liebe in den Abend, Wo der Drachen meines Liebsten steht.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, pages 71-72.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Abendsonne", appears in Die chinesische Flöte [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Sang-Sli-Po (1821 - 1870) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gottfried von Einem (1918 - 1996), "Abend", op. 8 no. 5 [ medium voice and piano ], from Fünf Lieder aus dem Chinesischen, no. 5, Boosey & Hawks / Bote & Bock [sung text not yet checked]
- by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942), "Abendsonne", op. 63 no. 5, published 1917 [ duet for soprano and tenor with piano ], from Blüten aus dem Osten, no. 5 [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2012-08-15
Line count: 16
Word count: 88