Herzchen, mein Schätzchen, bist...
Language: German (Deutsch)
Our translations: DUT
Herzchen, mein Schätzchen, bist tausendmal mein, laß dir kein' Andern nicht lieber sein. Kommt dir gleich Einer, ist schöner als ich Herzchen, mein Schätzchen, gedenke an mich. Meine Augen haben verloren ihren Schein, Mein junges Herz hast du genommen ein, Mein' Freud' hat sich in Trauer verstellt: Kann nichts lieb haben, als was mir just gefällt. Keine Rose so lieblich [blühen]1 kann, als wenn zwei Liebste beisammen stahn, [drum red' ich es frei und bleibe dabei: daß treue Liebe das Beste sei.]2 Man kann sie in keinen Kasten einsperr'n; lieb haben in Ehren, kann niemand verwehr'n, und wenn der Himmel wäre Papier, und jeder Stern könnt' schreiben hier, und schreiben die Nacht bis wieder am Tag: sie schreiben der Liebe kein Ende, ich sag'; drum red' ich es frei und bleibe dabei, dass treue Liebe das Beste stets sei!
M. Reger sets stanzas 1, 3 in (at least) one setting - see below for more information
M. Reger sets stanzas 1, 3 in (at least) one setting - see below for more information
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Weber: "riechen"
2 Weber: "kein Feuer und Glut brennet nicht so heiss,/ als heimliche Liebe, die niemand nicht weiss."
Text Authorship:
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Max Reger (1873 - 1916), "Minnelied", op. 76 (Schlichte Weisen) no. 21 (1904), stanzas 1,3 [sung text checked 1 time]
- by Max Reger (1873 - 1916), "Minnelied", op. 83 (Zehn [formerly Acht] Lieder für Männerchor) no. 7, copyright © 1904, stanzas 1,3 [ men's chorus ] [sung text checked 1 time]
- by Wilhelm Sturm (1842 - 1922), "Liebestreu' und Liebeskraft", op. 33 (Vier Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 4, published 1884 [ four-part men's chorus ], Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
- by Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber (1786 - 1826), "Herzchen, mein Schätzchen", op. 64 no. 8 (1819) [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Peter Donderwinkel , Lau Kanen [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 20
Word count: 139